Veröffentlicht am von Markus Fischer
Beispielbild
Das Aufeinandertreffen zwischen dem ATSV Erlangen und dem TSV Kornburg endete mit einem 1:1-Unentschieden, das vor allem durch die kämpferische Leistung der Erlanger geprägt war. Der ATSV stellte sich in der zweiten Halbzeit geschickt auf die Herausforderungen ein, die das frühe Ausscheiden eines Spielers mit sich brachte, und konnte am Ende einen wertvollen Punkt sichern.
Zu Beginn der Partie war der TSV Kornburg die spielbestimmende Mannschaft. Mit gut durchdachten Kombinationen und Druck auf das gegnerische Tor gaben die Kornburger den Ton an, ohne dabei jedoch klare Torchancen zu kreieren. Der ATSV konnte sich schnell fangen und begann, das Spiel ausgeglichener zu gestalten. Beide Teams hatten Mühe, sich wirkliche Gelegenheiten zu erarbeiten, sodass das Spiel vor der Halbzeitpause nur wenige Höhepunkte bot.
Der prägende Moment der ersten Halbzeit war ein unnötiges Foul von Drazen Misic, der sich übermotiviert auf der Kornburger Hälfte zeigte. Sein rücksichtsloses Einsteigen gegen Kai Neuerer brachte ihm die rote Karte ein, und der ATSV sah sich gezwungen, den Rest der Partie in Unterzahl zu bestreiten. Dieser Platzverweis änderte die Dynamik des Spiels erheblich, da Erlangen nun auf eine defensive Aufstellung umschalten musste, um die drohende Niederlage abzuwenden.
Nach dem Seitenwechsel zeigte Kornburg eine klare Überlegenheit im Ballbesitz, dennoch gelang es ihnen nicht, die kompakte Abwehr des ATSV zu durchbrechen. Erlangen verteidigte diszipliniert und konzentriert, was die Kornburger vor große Herausforderungen stellte. Immer wieder wurden die Angriffe der Heimmannschaft bereits am eigenen Strafraum gestoppt, während der ATSV versuchte, durch gelegentliche Konter für Gefahr zu sorgen. Diese Konter blieben jedoch ohne den finalen Abschluss, was die Spannungen auf dem Platz nur verstärkte.
In der 76. Minute konnte der TSV Kornburg dann den lange erwarteten Führungstreffer erzielen. Nico Ott setzte sich auf der rechten Seite durch und ließ dem Torwart der Erlanger, Agyekum, beim Schuss ins lange Eck keine Chance. Dieser Treffer schien die Gastgeber zu beflügeln, und der Ausgleich schien nur eine Frage der Zeit. Gerade einmal zwei Minuten später gelang es dem TSV, durch Jonas Schmid, der erst in der 71. Minute eingewechselt worden war, den Ausgleich zu erzielen. Er nutzte eine Chance aus kurzer Distanz und demonstrierte damit den unbedingten Willen des Teams, das Spiel noch zu drehen.
Obwohl das Momentum nun auf Seiten der Kornburger war, fehlten ihnen die zwingenden Torchancen, um den Sieg unbedingt einzufahren. Die Abwehr der Erlanger stellte sich weiterhin gut auf und ließ kaum nennenswerte Abschlüsse zu. In der Nachspielzeit wurde es dann nochmals spannend, als Nico Ott den Siegtreffer für Erlangen auf dem Fuß hatte. Sein Schuss wurde jedoch entscheidend abgefälscht und verfehlte das Tor nur knapp, was die Nervosität unter den Zuschauern noch erhöhte.
Die darauffolgende Ecke brachte kein weiteres Ergebnis mehr, und so endete die Partie schließlich mit einem gerechten Remis. Der ATSV hat sich diesen Punkt durch eine starke kämpferische Leistung verdient. Trotz der personellen Schwächung zeigten die Erlanger Charakter und Entschlossenheit, was letztendlich den Unterschied in dieser ausgeglichenen Begegnung ausmachte.
Für den ATSV Erlangen ist dieses Unentschieden mehr als nur ein einfacher Punkt in der Tabelle. Es ist ein Zeichen des Kampfgeistes und der Teamarbeit. Der Verein hat bewiesen, dass man selbst unter extremen Bedingungen – wie der Unterzahl während eines Spiels – nicht aufgeben muss. Die Spieler können mit diesem Ergebnis und der gezeigten Leistung erhobenen Hauptes in die nächsten Spiele gehen und auf die weiteren Herausforderungen in der Bayernliga blicken.
Quelle: https://www.fussballn.de/mobile/sites/fb/spielbericht.aspx?SK=4&Lg=223&Sp=1053704&Ver=321&TmHm=481&TmGt=276&Top=0&Ticker=3&Men=
Die aktuellsten Nachrichten aus Erlangen finden Sie bei uns.