THW Kiel gewinnt Auftaktspiel der Handball-Bundesliga gegen HC Erlangen

Der THW Kiel hat sein erstes Spiel in der neuen Saison der Handball-Bundesliga gewonnen. Das Team von Trainer Filip Jicha siegte am Donnerstagabend nach einer deutlichen Leistungssteigerung beim HC Erlangen mit 31:29 (12:13).

THW Kiel startet mit einem kraftvollen 31:29-Sieg in die neue Handball-Saison

Der THW Kiel hat sein erstes Spiel der neuen Handball-Bundesliga-Saison erfolgreich bestritten und sich dabei nach einem holprigen Start gegen den HC Erlangen durchgesetzt. Mit einem Endstand von 31:29 untermauerten die „Zebras“ ihre Ambitionen auf eine erfolgreiche Spielzeit. Besonders erfreulich war die Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit, die es dem Team ermöglichte, einen Rückstand in einen verdienten Sieg umzuwandeln.

Schwierigkeiten im ersten Durchgang

Die Begegnung begann für den THW Kiel alles andere als vielversprechend. Der erste Durchgang war geprägt von Unsicherheiten im Angriff, während die Defensive zwar stabil stand, aber nicht ausreichend Unterstützung von der Offensive erhielt. Die Kieler hatten Schwierigkeiten, klare Torchancen herauszuspielen, was zu einem engen Spielverlauf führte. Obwohl die Gastgeber, der HC Erlangen, einen starken Kampfgeist bewiesen, war das Spiel im ersten Teil auf Augenhöhe.

Die Erlanger konnten sich nach und nach von der Kieler Defensive absetzen und sogar zweimal in Führung gehen. Besonders der Kempa-Trick von Sander Andreassen Överjordet hinterließ Eindruck und zeigte, dass die Bayern nicht gewillt waren, den Gästen das Heft aus der Hand zu nehmen. Der THW musste vorrangig seine Angriffsspielzüge verbessern, um sich gegen die kämpferischen Erlanger behaupten zu können.

Aufholjagd in der zweiten Halbzeit

Nach dem Seitenwechsel wendete sich das Blatt deutlich. Die Kieler Mannschaft, unter der Leitung von Trainer Filip Jicha, spielte nun mit einer aggressiveren und dynamischeren Defensive. Ein 4:0-Lauf zu Beginn der zweiten Hälfte setzte ein deutliches Zeichen und schloss die Lücken, die im ersten Durchgang noch zu finden waren. Dieser plötzliche Schub an Motivation und Spielfreude führte dazu, dass der THW Kiel innerhalb kürzester Zeit einen komfortablen Vier-Tore-Vorsprung herausarbeitete.

Die starke Form des Kieler Angriffs, unterstützt von starken Paraden der Torhüter, sorgte dafür, dass die Mannschaft nun als Favorit agierte. Emil Madsen und Elias Ellefsen á Skipagötu waren maßgeblich am Torerfolg beteiligt und trugen dazu bei, dass die „Zebras“ den Abstand nicht nur hielten, sondern auch kontinuierlich ausbauen konnten. In den entscheidenden Phasen des Spiels zeigte sich die Mannschaft von ihrer besten Seite und bewies, dass sie auch in schwierigen Situationen ständig zurückschlagen kann.

Ein kämpferischer HC Erlangen

Trotz des Rückstands zu Beginn der zweiten Hälfte gab sich der HC Erlangen nie auf. Die fränkische Mannschaft kämpfte leidenschaftlich um den Anschluss und nutzte jede Gelegenheit, um sich wieder ins Spiel zu bringen. Insbesondere die Torhüter Khalifa Ghedbane und Dario Quenstedt stachen mit ihren Paraden hervor und hielten die Hoffnung ihres Teams am Leben.

Der HC Erlangen zeigte sich unbeeindruckt von dem Rückstand und verkürzte mehrmals auf zwei Tore. Diese Kampfbereitschaft spiegelte den Spirit wider, den die Mannschaft auf das Spielfeld brachte. Doch der THW Kiel war entschlossen, das Spiel nicht mehr aus der Hand zu geben und setzte alles daran, die Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Ausblick und nächste Herausforderungen

Mit diesem Auftaktsieg gegen die fränkische Mannschaft haben sich die Kieler wichtige zwei Punkte im Kampf um die Meisterschaft gesichert. Rune Dahmke, der Kapitän des THW, bewertete die Leistung nach dem Spiel als positiv und betonte das „super Durchgekämpft haben“ seiner Mannschaft. Die Einstellung und der Wille, die auch nach dem schwachen ersten Durchgang zu sehen waren, sind vielversprechend und lassen auf eine spannende Saison hoffen.

Der nächste Herausforderung steht bereits bevor: Am kommenden Mittwoch trifft der THW Kiel im Heimspiel auf Wetzlar. Hier gilt es, die positive Entwicklung fortzusetzen und die Heimfans mit spektakulären Leistungen zu begeistern. Es bleibt abzuwarten, ob die Kieler auch in diesem Spiel die Stärken aus der zweiten Halbzeit gegen Erlangen zeigen können.

Die aktuellsten Nachrichten aus Erlangen finden Sie bei uns.

Über den Autor

Markus Fischer

Markus Fischer