Atelier-Spaziergang in Neustadt/Empede 2024: Kunst erleben & Gutes tun für sozialen Zweck

Atelier-Spaziergang in Neustadt/Empede am 10. und 11. Mai mit regionalen Künstlern, Ausstellung „Heiter bis Wolkig“ und Atelierbesuchen, Kunst für einen guten Zweck.

Atelier-Spaziergang in Neustadt/Empede: Kunst für einen guten Zweck

Am 10. und 11. Mai öffnen zahlreiche Künstler in der Region ihre Ateliers, um sowohl ihre Werke als auch ihre kreativen Prozesse der Öffentlichkeit näherzubringen. Im Rahmen des Atelier-Spazierganges lädt die Kunstszene zu einem spannenden Austausch und einem inspirierenden Erlebnis ein, das Kunstliebhabern und Neugierigen die Möglichkeit bietet, hinter die Kulissen zu blicken.

Ausstellung „Heiter bis Wolkig“ im Schloss

Die begleitende Ausstellung im Schloss, die unter dem Titel „Heiter bis Wolkig“ steht, wird am Freitag um 18 Uhr eröffnet und ist bis 22. Juni zugänglich. Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl von Werken regionaler Künstler und spiegelt die kreativen Strömungen der Gegenwart wider. Besuchern bietet sich so die Chance, nicht nur die verschiedensten Kunststile kennenzulernen, sondern auch die künstlerischen individuellen Handschriften der teilnehmenden Künstler zu entdecken.

Bernd Langer: Ein renommierter Künstler im Fokus

Besonders hervorzuheben ist Bernd Langer, einer der bekanntesten Künstler des Stadtgebiets, der mit seinem Gemälde „Platzhalter der Erinnerung“ in der Ausstellung vertreten ist. Langer, der für seine eindrucksvollen und oft tiefgründigen Arbeiten bekannt ist, öffnet an diesem Wochenende auch sein Atelier in Empede für interessierte Besucher. Unter der Adresse Zum Bodenkamp 4 können Kunstbegeisterte am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr vorbeischauen und die Vielfalt seiner Kunstwerke erleben.

Die Besucher haben die Möglichkeit, Langer bei der Erläuterung verschiedener Werkbeispiele aus seinen thematischen Phasen zu lauschen. Er gewährt Einblicke in die Entstehung seiner Offsetlithografien und bietet damit eine wertvolle Gelegenheit, mehr über die technischen Aspekte und die konzeptionellen Überlegungen hinter seinen Arbeiten zu erfahren.

Kunst für einen humanitären Zweck

Ein weiteres, bewegendes Element dieses Atelier-Spaziergangs ist Langers Engagement für einen humanitären Zweck. In Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Neustadt bietet er Werke aus seinem Druckgrafikfundus an, die er zu stark reduzierten Preisen zwischen 40 und 80 Euro verkauft. Diese Aktion zielt darauf ab, durch den Erlös eine Spende für Kinder im Gazastreifen an Unicef zu leisten. Das soziale Engagement des Künstlers verdeutlicht, wie Kunst nicht nur ästhetische Werte vermittelt, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben kann.

Ein unvergessliches Erlebnis für die Region

Die Veranstaltung bietet somit weit mehr als nur einen Überblick über die lokale Kunstszene. Sie fördert den Austausch zwischen Künstlern und der interessierten Öffentlichkeit und schafft ein gemeinsames Bewusstsein für aktuelle soziale Themen. Besonders in Zeiten, in denen humanitäre Hilfe dringend benötigt wird, zeigt der Atelier-Spaziergang, wie Kreativität und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können.

Kunstliebhaber und neugierige Entdecker sind eingeladen, sich inspirieren zu lassen und möglicherweise das eine oder andere Kunstwerk zu erwerben, das nicht nur das eigene Zuhause schmückt, sondern auch zu einem wichtigen sozialen Anliegen beiträgt. Der Atelier-Spaziergang ist somit ein Erlebnis, das Kunst, Kultur und Gemeinschaft verbindet und dazu anregt, über die eigene Rolle in der Gesellschaft nachzudenken.

Für mehr Informationen über den Atelier-Spaziergang und die teilnehmenden Künstler finden Interessierte weitere Details auf der offiziellen Webseite der Region Hannover.

Die aktuellsten Nachrichten aus Erlangen finden Sie bei uns.

Über den Autor

Lena Schubert

Lena Schubert