Veröffentlicht am von Jonas Keller
Im neuen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) konnte die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in insgesamt 11 verschiedenen Fächern hervorragende Bewertungen erzielen. Besonders diejenigen Studiengänge, die in den Bereichen Elektrotechnik/Informationstechnik und Psychologie angesiedelt sind, heben sich durch ihre Spitzenplatzierungen ab und bieten ihren Studierenden bestmögliche Bedingungen.
Die FAU hat in diesem Jahr insgesamt 11 Fächer eingereicht, die in die Bewertungen des CHE-Rankings miteingeflossen sind. Hierzu zählen unter anderem Biotechnologie, Chemieingenieurwesen, Germanistik und Maschinenbau. Diese Vielfalt spiegelt nicht nur die Breite des Studienangebots an der FAU wider, sondern auch die Qualität der Lehre und Forschung in diesen Disziplinen. Von den 11 angebotenen Fächern haben alle in den rankingsrelevanten Kategorien exzellente Bewertungen erhalten, was einen umfassenden Blick auf die verschiedenen Studienmöglichkeiten an der FAU erlaubt.
Ein zentrales Highlight des Rankings ist die hervorragende Bewertung der FAU bezüglich der „Unterstützung am Studienanfang“. Hier haben alle gerankten Fächer den Sprung in die Spitzengruppe geschafft. Diese Unterstützung ist von entscheidender Bedeutung, da sie den neuen Studierenden hilft, von Anfang an die richtige Orientierung zu finden. Die FAU bietet verschiedene Programme und Angebote an, die den Einstieg in das Studium erleichtern und die Integration in den Campusalltag fördern.
Die beiden Top-Fächer der FAU – Elektrotechnik/Informationstechnik und Psychologie – haben sich besonders stark abgezeichnet, indem sie ihre jeweiligen Bewertungen in 18 beziehungsweise 14 Kategorien verbessern konnten. Diese Fächer zeichnen sich durch eine exzellente allgemeine Studiensituation, eine überragende Betreuung durch Lehrende und eine durchdachte Studienorganisation aus. Diese Merkmale schaffen eine lernfreundliche Atmosphäre, die sowohl wissenschaftliche als auch praktische Aspekte des Studiums berücksichtigt.
Besondere Erwähnung verdient die umfassende digitale Lehre, die es den Studierenden ermöglicht, flexibel und selbstbestimmt zu lernen. Darüber hinaus bietet die FAU ihren Studierenden eine Vielzahl an Angeboten zur Berufsorientierung, die Teil der Ausbildung sind. Die Vernetzung mit der Industrie spielt hierbei eine zentrale Rolle.
Die internationale Ausrichtung der FAU ist ein weiterer Pluspunkt, der im CHE-Ranking positiv bewertet wurde. Diese Ausrichtung zeigt sich nicht nur in der breiten Palette an Austauschprogrammen, sondern auch in der Möglichkeit für Studierende, internationale Kontakte zu knüpfen und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. Dies fördert nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern bereitet die Studierenden auch auf eine globalisierte Arbeitswelt vor.
Das CHE Hochschulranking gilt als der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Durch die Befragung von rund 120.000 Studierenden zu ihren Erfahrungen und Eindrücken wird ein realistisches Bild der Studienbedingungen an verschiedenen Hochschulen gezeichnet. Darüber hinaus fließen Fakten zu Lehre und Forschung in die Bewertung ein, was das Ranking besonders aussagekräftig macht.
Die FAU demonstriert mit ihren herausragenden Platzierungen, wie qualitativ hochwertige Bildungsangebote auch an Universitäten mit einer breiten Palette an Fächern realisiert werden können. Das CHE-Ranking liefert somit nicht nur wertvolle Informationen für Studieninteressierte, sondern setzt auch einen Maßstab für die Hochschullandschaft in Deutschland. Ein weiterer Schritt in Richtung einer bildungsbewussten Gesellschaft.
Quelle: https://www.fau.de/2025/05/news/che-ranking-2025-spitzplaetze-fuer-elektrotechnik-informationstechnik-und-psychologie/
Die aktuellsten Nachrichten aus Erlangen finden Sie bei uns.