Veröffentlicht am von Ronald Bergmann
Beispielbild
Der Frühling ist die ideale Zeit für einen umfassenden Frühjahrsputz. Doch bei der Entrümpelung der eigenen vier Wände stellt sich oft die Frage, wo mit all den alten Gegenständen, insbesondere mit problematischen Materialien, wie Textilien, Farben und defekten Elektrogeräten, hingekommen werden soll. Die kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Erlangen-Höchstadt macht darauf aufmerksam, dass das korrekte Trennen und Entsorgen von Abfällen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet.
Seit Beginn des Jahres 2023 ist es auf EU-Ebene verpflichtend, dass Alttextilien wie Kleidung, Bettwäsche und Tischdecken getrennt gesammelt werden müssen. Diese Regelung soll der Masse an Textilabfällen entgegenwirken, die oft in den Restmüll wandern. Es ist wichtig zu betonen, dass nur saubere und tragfähige Stücke in die speziell dafür vorgesehenen Alttextilcontainer gehören. Kleidung oder Textilien, die stark verschmutzt oder zerrissen sind, müssen weiterhin im regulären Restmüll entsorgt werden.
Durch das Trennen von gut erhaltenen Textilien wird nicht nur der Abfall reduziert, sondern auch die Wiederverwendung und das Recycling gefördert. Dies trägt dazu bei, die Ressourcen der Erde zu schonen und die Umweltbelastung durch Müll zu verringern. Daher ist jeder Einzelne gefragt, einen aktiven Beitrag zu leisten: Achten Sie darauf, ob die Textilien, die Sie entsorgen möchten, noch getragen werden können oder ob sie noch für gemeinnützige Zwecke genutzt werden können.
Ein weiterer kritischer Bereich sind Problemabfälle wie Farbreste, Lacke, Pflanzenschutzmittel, Chemikalien und Energiesparlampen. Diese Stoffe sind nicht nur unverzichtbar im Haushalt, sondern aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung gefährlich für die Umwelt, wenn sie unsachgemäß entsorgt werden. Mülltonnen sind dafür einfach der falsche Ort, denn der Umgang mit diesen Materialien bedarf spezifischer Entsorgungswege.
Zur sicheren und umweltgerechten Entsorgung von Problemmüll bietet die Abfallwirtschaft des Landkreises Erlangen-Höchstadt regelmäßig mobile Sammeltermine in den Gemeinden an, die im Mai 2023 wieder stattfinden werden. Bürgerinnen und Bürger können die genauen Termine und Standorte auf der Webseite des Landkreises einsehen, um sicherzustellen, dass ihr Problemabfall korrekt und gefahrlos entsorgt wird. Dies schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit der Menschen im Landkreis.
Die korrekte Trennung von Abfällen ist oft nicht einfach und es entsteht schnell Verwirrung darüber, welche Materialien wo entsorgt werden sollen. Um dieser Unsicherheit entgegenzuwirken, hat die Abfallwirtschaft des Landkreises ein umfassendes Abfall-ABC entwickelt. Dieses nützliche Tool ist auf der Webseite der Abfallwirtschaft zu finden und gibt Ihnen klare Anleitungen zur richtigen Zuordnung sämtlicher Abfallarten.
Ob Altglas, Elektrokleingeräte oder Batterien – verschiedene Abfälle erfordern unterschiedliche Entsorgungsmethoden. Darüber hinaus stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kommunalen Abfallwirtschaft für persönliche Rückfragen zur Verfügung. Für spezifische Anliegen und detaillierte Informationen können Sie direkt die Telefonnummern 09193-20-1761 oder 20-1762 kontaktieren. Hier werden Sie wertvolle Tipps zur Abfalltrennung erhalten und können sicherstellen, dass Ihr Beitrag zur Müllvermeidung und zum Umweltschutz effektiv ist.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Verantwortung für eine saubere und nachhaltige Umwelt nicht nur bei den Behörden liegt, sondern jeder Einzelne in seinem Haushalt aktiv dazu beitragen kann. Das Entrümpeln ist nicht nur eine Möglichkeit, Platz in den eigenen vier Wänden zu schaffen, sondern auch eine Gelegenheit, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Indem wir unseren Müll richtig trennen und sinnvoll entsorgen, leisten wir alle einen wichtigen Beitrag zu einer besseren Zukunft. Nutzen Sie die Ressourcen und Informationen, die Ihnen zur Verfügung stehen, und handeln Sie nachhaltig!
Quelle: https://www.erlangen-hoechstadt.de/aktuelles/meldungen/fruehjahrsputz-mit-system/
Die aktuellsten Nachrichten aus Erlangen finden Sie bei uns.