Veröffentlicht am von Markus Fischer
Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben ihre Auswärtsstärke beim HC Erlangen erneut unter Beweis gestellt. Nach einem spannenden Spiel, das von Kampfgeist und Taktik geprägt war, entführten die Leipziger zwei wertvolle Punkte aus der ARENA NÜRNBERGER Versicherung und sichern sich mit einem 25:23-Sieg die Wettbewerbsfähigkeit in der Liga.
Das Duell zwischen den beiden Teams begann mit einem intensiven Schlagabtausch, der die Zuschauer von der ersten Minute an fesselte. Beide Mannschaften zeigten sich in der Defensive äußerst engagiert, weshalb das erste Tor viele Minuten auf sich warten ließ. Die Erlanger, geführt von ihrem ehemaligen Spieler Viggó Kristjánsson, eröffneten das Spiel und legten in der ersten Viertelstunde mit 6:4 vor. Besonders bemerkenswert war Kristjánssons Beitrag, der nicht nur drei Tore erzielte, sondern auch seine Mitspieler perfekt in Szene setzte.
Die Leipziger mussten in dieser Phase mit Rückschlägen kämpfen. Nach einem Stürmerfoul, einem Ballverlust und einer Zeitstrafe gegen sich war der Druck enorm. Bei einem Siebenmeter für Erlangen zeigte Torwart Domenico Ebner große Klasse und entschärfte den Strafwurf. Dennoch konnte Kristjánsson den Abpraller verwerten und die Führung auf 8:5 ausbauen. Trotz dieser Rückschläge bewahrten die DHfK-Männer ihre Entschlossenheit. Durch Treffer von Seitz, Rogan und Rúnarsson gelang es ihnen, das Spiel zu kippen und einen zwischenzeitlichen Ausgleich zu erzielen.
Der letzte Angriff vor der Halbzeit hätte die Wende einleiten können, doch die Leipziger spielten unkonzentriert und verloren den Ball. Viggó Kristjánsson nutzte die Gelegenheit, um die Erlanger mit 11:10 in Führung zu bringen. Allerdings blieb er in seiner Aktion nicht ohne Konsequenzen, als er versuchte, eine Zeitstrafe gegen die DHfK zu provozieren. Die Schiedsrichter erkannten die Schwalbe und belegten ihn mit einer Zeitstrafe. Mit diesem Drama endete die erste Hälfte und ließ die Teams mit einem knappen Rückstand in die Kabine gehen.
Nach der Halbzeitpause gaben sich beide Mannschaften keine Blöße und neutralisierten sich zunächst. Es blieb ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das in der 40. Minute beim Stand von 16:16 seinen Höhepunkt erreichte. Erst in der 44. Minute konnte Leipzig schließlich die erste Führung im gesamten Spiel übernehmen, als Lucas Krzikalla zum 17:18 traf. Dieser Treffer war nicht nur psychologisch bedeutend, sondern gab dem SC DHfK auch die notwendige Kraft, um im Spiel die Oberhand zu erlangen.
Ein intensives Zusammenspiel zwischen Rúnarsson und Semper hielt die Leipziger in der Offensive auf Kurs und vergrößerte ihren Vorsprung. Die Defensive, angeführt von Kristian Saeveras im Tor, spielte ebenfalls eine entscheidende Rolle. Mit einer Vielzahl von Paraden bewies Saeveras seine Klasse und sorgte dafür, dass Erlangen es schwer hatte, den Rückstand zu verringern.
Die Schlussphase des Spiels blieb bis zur letzten Minute spannend. Erlangen steuerte vier Minuten vor Ende auf einen Rückstand von nur einem Tor zu. Doch die Leipziger zeigten sich clever und hielten den Ball über einen langen Zeitraum in ihren Reihen, bevor Luca Witzke mit einem wichtigen Treffer zum 21:23 das Spiel praktisch entschied. Letztlich waren es die Tore von Witzke und Krzikalla, die den Grundstein für den ersten Auswärtssieg im Kalenderjahr legten.
Mit diesem Sieg festigten die DHfK-Männer ihren 12. Tabellenplatz und zogen damit wieder in den Fokus der Liga. Die nächsten Tage werden entscheidend sein, denn am Montag steht ein weiteres Highlight auf dem Programm: Der HSV Hamburg kommt zu Besuch in die Messestadt. Die Leipziger freuen sich auf den bevorstehenden Auftritt und hoffen, ihren positiven Trend fortzusetzen.
Quelle: https://www.scdhfk-handball.de/2025/05/15/da-ist-der-erste-auswaertssieg-des-jahres-leipzig-siegt-wieder-in-erlangen/
Die aktuellsten Nachrichten aus Erlangen finden Sie bei uns.