Wichtige Termine in Erlangen: Stadtrat, Bürgerentscheid, Familienevents und Bauarbeiten

Stadtrat kommt zu Juni-Sitzung zusammen Zu seiner Juni-Sitzung kommt der Erlanger Stadtrat am Donnerstag, 26. Juni, zusammen. Auf der öffentlichen ...

Stadtratssitzung und Bürgerentscheid in Erlangen: Wichtige Termine im Juni

Am Donnerstag, den 26. Juni, kommen die Mitglieder des Stadtrats von Erlangen zu einer öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses zusammen. Ab 16:15 Uhr stehen bedeutende Themen auf der Tagesordnung, darunter der Jahresbericht des Seniorenbeirats und finanzielle Angelegenheiten wie Budgetergebnisse und Verlustvorträge. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Änderung der Satzung über die Herstellung von Kraftfahrzeug- und Fahrradabstellplätzen. Diese Themen sind nicht nur für die Stadträte von Bedeutung, sondern auch für die Bürger, die an der Entwicklung ihrer Stadt interessiert sind. Der Jahresbericht gibt einen Aufschluss über die Bedürfnisse der älteren Generation, während die Stellplatzsatzung sowohl Autofahrern als auch Radfahrern zugutekommt und somit einen Beitrag zur Mobilität und Lebensqualität in Erlangen leistet.

Bürgerentscheid: Fristen und wichtige Hinweise

Im Vorfeld des Bürgerentscheids am Sonntag, den 29. Juni, erinnert das Wahlamt die Erlanger Bürger daran, dass eine Beantragung von Briefabstimmungsunterlagen per Post, Fax oder E-Mail aufgrund der knappen Frist nicht mehr ratsam ist. Ab dem 24. Juni können Online-Anträge ebenfalls nicht mehr gestellt werden. Um Stimmen für den Bürgerentscheid abgeben zu können, müssen die Abstimmungsunterlagen bis zum 27. Juni, 15:00 Uhr, persönlich im Rathaus abgeholt werden. Dies zeigt die Bedeutung einer rechtzeitigen Planung: Insbesondere die Postlaufzeiten sind zu beachten, weshalb die Stadtverwaltung empfiehlt, die Unterlagen direkt in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen. Aufgrund der Wichtigkeit dieser Abstimmung ist die Teilnahme der Bürger entscheidend, um die Stimme in wichtigen Themen der Stadtentwicklung und -verwaltung zu erheben.

FamilienTOURen 2025: Ein Wochenende voller Aktivitäten

Am Wochenende vom 28. bis 29. Juni steht in Erlangen das Programm „FamilienTOURen“ auf der Agenda, das vom Erlanger Bündnis für Familien organisiert wird. Eltern und Kinder sind eingeladen, an einer Vielzahl von Aktivitäten teilzunehmen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch lehrreich sind. Die Veranstaltungen umfassen Workshops, Exkursionen und Führungen in Bereichen wie Kunst, Musik, Natur und Sport. Für Familien mit Kindern jeden Alters ist das Programm sowohl gratis als auch kostengünstig, was die Teilnahme erleichtert. Diese Angebote fördern nicht nur das Familienleben, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Erlangern, indem sie gemeinsame Erlebnisse schaffen, die über bloße Freizeitaktivitäten hinausgehen.

PalaisMinis: Kreative Entdeckungsreise für Kinder

Ebenfalls am Samstag, den 28. Juni, lädt das Kunstpalais die „PalaisMinis“ im Alter von drei bis sechs Jahren zu einer kreativen Veranstaltung ein. Kinder und ihre Begleitpersonen können dabei Kunst erkunden und eigene 3D-Collagen erstellen. Diese Art der kreativen Beschäftigung fördert nicht nur das Verständnis für Kunst und Ästhetik, sondern auch das Zusammenarbeiten und Teilen von Ideen. Die Veranstaltung kostet 8,00 Euro und bietet den Kindern die Möglichkeit, eigene Kunstwerke zu schaffen, was zu einer wertvollen Erfahrung für die Familie führt.

Von Migration und Geschichten: Ein Abend der Begegnung

Das Haus der Kirche Kreuz + Quer wird am Samstag, den 28. Juni, zum Schauplatz von „Ein Koffer voller Geschichten“, einem Erzählabend, der sich mit den Erfahrungen von Migrantinnen und Migranten beschäftigt. Unter der Moderation von Mitgliedern des Ausländer- und Integrationsbeirats werden Menschen aus Syrien, der Ukraine und Palästina ihre persönlichen Geschichten teilen. Dieser Abend signalisiert die Wichtigkeit des interkulturellen Dialogs und bietet den Zuhörern die Möglichkeit, Einblicke in die Lebensrealitäten von Migranten zu gewinnen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden sind jedoch willkommen, was die Gemeinschaft zu einer aktiven Unterstützung ermutigt.

Nachhaltigkeit erleben: Urban Farming und Zukunftsacker

Am Sonntag, den 29. Juni, geht es im Zukunftsacker in Büchenbach um nachhaltige Entwicklungen im Gemüseanbau. Unter Anleitung von erfahrenen Ackercoaches können Groß und Klein gemeinsam aktiv werden und lernen, wie man ökologisch Gemüse anbaut. Das Angebot, das im Rahmen der FamilienTOURen stattfindet, zeigt, wie wichtig das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der heutigen Zeit ist. Durch praktische Erfahrungen wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Freude am Gärtnern gefördert, was in der heutigen schnelllebigen Zeit oft zu kurz kommt.

Reisewarnung: Dokumente rechtzeitig prüfen

Vor den Sommerferien erinnert das Bürgeramt der Stadt Erlangen alle Reisenden daran, die Gültigkeit ihrer Reisedokumente zu überprüfen. Die Bearbeitungszeit für neue Reisepässe und Personalausweise beträgt derzeit etwa vier Wochen. Diese rechtzeitige Planung ist entscheidend, um unliebsame Überraschungen vor einer Reise zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle notwendigen Unterlagen vorliegen. Die Bürger können den Service des Bürgeramts ohne Voranmeldung nutzen, was den Prozess vereinfacht.

Bauarbeiten und Verkehrseinschränkungen

Zum Schluss stehen in Erlangen auch bauliche Veränderungen ins Haus: Die Autobahnunterführung in der Sylvaniastraße wird vom 30. Juni bis zum 7. Juli nachts gesperrt, um notwendige Bauarbeiten durchzuführen. Außerdem gab es am 23. Juni eine kurzfristige Sperrung der Nürnberger Straße aufgrund von Schäden an der Fahrbahndecke. Diese Informationen sind für Verkehrsteilnehmer von hoher Bedeutung, um ihre Routen im Voraus zu planen und mögliche Störungen zu vermeiden.

Insgesamt bietet der Monat Juni in Erlangen eine Vielzahl an Veranstaltungen und wichtigen Informationen, die sowohl das Gemeinwohl fördern als auch die Bürger dazu anregen, aktiv am Leben ihrer Stadt teilzunehmen.

Die aktuellsten Nachrichten aus Erlangen finden Sie bei uns.

Über den Autor

Ronald Bergmann

Ronald Bergmann