Veröffentlicht am von Markus Fischer
Beispielbild
Der JSV Speyer hat seinen Platz in der Spitzengruppe der 1. Judo-Bundesliga Süd gefestigt, indem er im Heimkampf gegen den TV Erlangen einen beeindruckenden 11:3-Sieg errang. Die Begegnung fand unter den wachsamen Augen von Ministerpräsident Alexander Schweitzer statt, der eine spannende Vorstellung erleben durfte. Der Erfolg des JSV ist nicht nur eine Bestätigung ihrer Stärke, sondern auch eine gelungene Präsentation ihrer Nachwuchskämpfer.
Von Beginn an dominierten die Sportler des JSV Speyer das Geschehen auf der Matte. Felix Bächle eröffnete den Kampf mit einem Marathon-Duell, das ihm den ersten Punkt sicherte. Solch eine starke Leistung zu Beginn setzt nicht nur die bereits etablierten Kämpfer in Szene, sondern gibt auch den Debütanten das nötige Selbstbewusstsein. Darauf folgten rasche Siege durch Neuzugang Fabian Häßner, Pierre Ederer, Jan-Niklas Goldhammer und Franz Haettich, was den Stand frühzeitig auf 5:0 erhöhte und die Vorentscheidung praktisch herbeiführte.
Diese reibungslose Teamleistung zeigt die geschlossene Mannschaftsleistung, die der JSV Speyer in dieser Saison an den Tag legt. Es ist nicht nur das individuelle Können der Kämpfer, das ausschlaggebend ist. Die Zusammenarbeit und der Teamgeist sind entscheidend dafür, dass der JSV die nächste Hürde so souverän nehmen kann.
Der Kampfverlauf brachte auch die Herausforderung mit sich, dass einige Kämpfer, wie Philip Müller, in hart umkämpften Duellen nicht immer siegen konnten. Sein Kampf gegen Yannick Himmelspach war rank und prägend, auch wenn die Gegner den ersten Zähler für Erlangen sichern konnten. Solche Auseinandersetzungen sind nicht nur Kämpfe um Punkte, sondern auch Lektionen für die Athleten, die diese Erfahrungen in zukünftigen Duellen in ihren Favoriten umwandeln können.
Der Debütant Pascal Bruckmann ließ sich durch die gewonnene Erfahrung nicht beeindrucken und beendete seinen ersten Kampf erfolgreich. Dies zeugt von der Vielzahl talentierter Kämpfer, die in diesem Team gefördert werden, und macht Mut für die kommenden Herausforderungen.
Der zweite Durchgang bot Raum für strategische Änderungen. Andreas Benkert, der das Team als Cheftrainer leitete, nutzte die Gelegenheit, um kräftig durchzuwechseln. Dies erlaubte es den Sportlern wie Max Düsterdiek, der nach längerer Verletzung zurückkehrte, sich im Wettkampf zu beweisen. Mit sofortigem Erfolg gelang ihm ein Sieg, der sowohl für ihn als auch für das Team von großer Bedeutung war.
Und während einige Neuzugänge wie Marius Kölbinger noch Schwierigkeiten hatten, sich durchzusetzen, gelang es anderen, solche Hürden zu überwinden und mit anhaltend starken Leistungen zu überzeugen. Felix Bächle erneut in der Verlängerung, Viktor Driller, Patrick Schmidt, Franz Haettich und Yves Touna sicherten klare Punkte, was die Stärke und die Tiefe des Kaders unter Beweis stellt.
Die Freude über diesen Sieg und die gezeigte Leistung ist bei den Verantwortlichen des JSV Speyer groß. Andreas Benkert zeigt sich optimistisch und zufrieden mit der Rotation der Kämpfer. Die Gewissheit, dass die Zuschauer mit der Vorstellung am Doppelkampftag glücklich waren, gibt zusätzlichen Rückenwind für die kommende Partie. Besonders der bevorstehende Kampf gegen den amtierenden Deutschen Meister Backnang verspricht hohe Spannung und Herausforderungen.
Mit dem Sieg gegen Erlangen und dem vorherigen Erfolg gegen Leipzig hat sich die Mannschaft in eine aussichtsreiche Position gebracht. Das Team weiß, dass jedes Duell besondere Herausforderungen birgt, aber die gezeigte Leistung gibt Anlass zu Optimismus. Der Kampf um die vorderen Tabellenplätze bleibt spannend, und der JSV Speyer wird alles daransetzen, auch in den kommenden Begegnungen zu punkten.
Quelle: https://www.rheinpfalz.de/lokal/speyer_artikel,-bundesliga-jsv-speyer-macht-gegen-erlangen-fr%C3%BCh-alles-klar-_arid,5772543.html
Die aktuellsten Nachrichten aus Erlangen finden Sie bei uns.