Veröffentlicht am von Ronald Bergmann
Beispielbild
Die Kernstadt von Gersfeld (Rhön) hat nach einer eingehenden Prüfung durch den Fachausschuss für Kur-, Erholungs- und Tourismusorte beim Regierungspräsidium Kassel erneut das Prädikat "Heilklimatischer Kurort" erhalten. Dies ist nicht nur ein Zeichen für die hohe Qualität des regionalen Klimas, sondern auch ein Resultat der engagierten Arbeit der lokalen Politik und Verwaltung, die sich dem Thema Gesundheit und Tourismus verschrieben haben.
Regierungspräsident Mark Weinmeister überreichte im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Gersfelder Rathaus das offizielle Bestätigungsschreiben sowie die Urkunde des Hessischen Wirtschaftsministers. Die einstimmige Entscheidung des Fachausschusses hebt die Erfüllung der Kriterien hervor, die notwendig sind, um den Titel eines heilklimatischen Kurorts zu tragen. Diese Kriterien beinhalten unter anderem eine günstige geografische Lage, spezifische klimatische Bedingungen sowie ein hochwertiges Angebot an touristischen und gesundheitlichen Dienstleistungen.
Die erneute Bestätigung des Prädikats ist ein Resultat der kontinuierlichen Anstrengungen, die man in Gersfeld unternommen hat, um die Qualität des Gesundheitsangebots zu verbessern. Bürgermeister Dr. Steffen Korell erklärte, dass es eine Freude sei, dass das Engagement der Bürger und der Verantwortlichen in der Planung und Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen belohnt worden ist. Die Stadt hat in den letzten Jahren umfassende Investitionen in die touristische Infrastruktur getätigt, die den Kurort attraktiver machen.
Gersfeld, oft als die "heimliche Hauptstadt" der Rhön bezeichnet, nutzt die Vorteile seiner geographischen Lage innerhalb des UNESCO-Biosphärenreservats. Diese außergewöhnliche Landschaft zieht nicht nur Touristen an, sondern bietet auch ideale Bedingungen für Gesundheitsangebote. Die Kostbarkeit des heilklimatischen Status spiegelt sich in der Vielfalt der angebotenen Therapien wider, die sich auf das heilende Klima der Region stützen.
Die zwei ortsansässigen Kliniken spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Sie integrieren das Heilklima in ihre Therapien, was den therapeutischen Nutzen in der Region erheblich steigert. Patienten profitieren von einem breiten Spektrum an Behandlungen, die auf die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens abzielen. Lehrer und Therapeuten setzen hierbei auf das Zusammenspiel von Natur und gezielter Therapie, was die hohe Wertschätzung des Kurerlebnisses in Gersfeld unterstreicht.
Zusätzlich zu den medizinischen Einrichtungen trägt der Wildpark Gersfeld zur Attraktivität des Ortes bei. Er bietet Besuchern die Möglichkeit, die einheimische Tierwelt hautnah zu erleben und die Natur auf eine interaktive Art zu erkunden. Dies fördert nicht nur den Erholungswert, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung des Naturschutzes in der Region.
Die nahegelegene Wasserkuppe, der höchste Berg der Rhön, ist ein weiteres Highlight für Touristen und Einheimische. Hier können nicht nur Wanderungen unternommen, sondern auch vielfältige Freizeitaktivitäten wie Gleitschirmfliegen oder Mountainbiking ausgeübt werden. Die Kombination aus aktiver Erholung in der Natur, heilenden Klimakonditionen und einem breiten Spektrum an sozialen und kulturellen Angeboten macht Gersfeld zu einem erstklassigen Reiseziel für Erholungssuchende.
Trotz des erreichten Erfolgs bleibt die Stadtverwaltung mit Bürgermeister Dr. Steffen Korell ambitioniert, die Bedingungen für den Heilklimatischen Kurort weiter zu optimieren. In einem sich ständig wandelnden Tourismussektor ist es unerlässlich, innovative Lösungen zu finden und die qualitativ hochwertigen Angebote anzupassen. Durch weiterhin engagierte Maßnahmen zur Unterstützung der Gesundheit und des Tourismus in Gersfeld soll der Status eines heilklimatischen Kurorts nicht nur erhalten, sondern auch weiterentwickelt werden.
Das Erreichen und die Bestätigung des Prädikats "Heilklimatischer Kurort" sind für die Stadt nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine große Verantwortung. Gersfeld bleibt auf dem Kurs, sein Erbe als bedeutendes Zentrum für Gesundheit und Erholung zu festigen, was letztendlich auch dem Wohl der Einwohner und Besucher zu Gute kommt. Die Freude über die Wiedereintragung des Prädikats spiegelt die Verbundenheit der Gemeinschaft wider, die zusammenarbeitet, um die besonderen Qualitäten dieser einzigartigen Region zu fördern und zu bewahren.
Quelle: https://m.osthessen-news.de/n11775563/gersfeld-kernstadt-darf-sich-weiterhin-heilklimatischer-kurort-nennen.html
Die aktuellsten Nachrichten aus Erlangen finden Sie bei uns.