Veröffentlicht am von Jonas Keller
Beispielbild
Am Samstag feierte die Feuerwehr Eschenau die offizielle Einweihung ihres neuen Drehleiterfahrzeugs, einem L32A-XS des Herstellers Rosenbauer. Dieses innovative und leistungsfähige Fahrzeug, eines der besten seiner Art, wird künftig eine entscheidende Rolle bei der Rettung von Leben und der Bekämpfung von Bränden in der Region spielen. Die Feierlichkeiten zogen zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Feuerwehrwesen nach Eckental, die gemeinsam mit den Feuerwehrleuten die Indienststellung des Fahrzeugs würdigten.
Die L32A-XS ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern auch äusserst vielseitig einsetzbar. Ihre abneigbare Korbarme ermöglichen einen flexiblen Einsatz, sowohl in der Höhenrettung als auch bei weiteren Einsätzen der Feuerwehr. Ihre Technologie und Leistungsfähigkeit sind darauf ausgelegt, auch in herausfordernden Situationen schnell und effizient zu agieren. Bereits in den vergangenen Monaten konnte das Fahrzeug wertvolle Erfahrungen sammeln und bei verschiedenen Einsätzen helfen, was die Notwendigkeit und die Vorteile dieser hochwertigen Ausstattung deutlich unterstreicht.
Dank des technischen Fortschritts ist die Drehleiter in der Lage, Patienten aus höheren Stockwerken sicher und schonend zu evakuieren. Diese Fähigkeit könnte in Notfällen, in denen jede Sekunde zählt, lebensrettende Bedeutung haben. Das Fahrzeug ist somit nicht nur ein Symbol für die Modernisierung der Feuerwehr, sondern auch ein praktisches Werkzeug zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit.
Die Anschaffung der neuen Drehleiter ist das Ergebnis eines gemeinsamen Beschlusses, die in die Jahre gekommenen Drehleitern in den Gemeinden Heroldsberg, Uttenreuth und Eschenau durch eine koordinierte Ausschreibung zu ersetzen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht nicht nur Kosteneinsparungen, sondern sorgt auch für eine einheitliche und moderne technische Ausstattung der Feuerwehren im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Trotz der erheblichen Investition von rund einer Million Euro zeigt dieses Projekt, wie wichtig es ist, sich als Gemeinschaft zusammenzutun, um die Sicherheit der Bürger zu stärken.
Kreisbrandrat Mattias Rocca wies darauf hin, dass dies bereits das dritte neue Drehleiterfahrzeug ist, das in seinem Zuständigkeitsbereich innerhalb kurzer Zeit eingeweiht wird. Diese Investitionen spiegeln die kontinuierliche Verbesserung und Aufwertung der Feuerwehrinfrastruktur wider und sind ein klares Bekenntnis zu den Anforderungen, die an die Feuerwehren heutzutage gestellt werden.
Die finanzielle Unterstützung für die Drehleiter kam aus mehreren Quellen, einschließlich einer Förderung des Bezirks in Höhe von 322.000 Euro und des Landkreises mit 120.000 Euro. Der verbleibende Betrag von etwa 560.000 Euro wurde von der Marktgemeinde Eckental übernommen. Diese erhebliche Investition zeigt das Engagement der lokalen Behörden, um die Feuerwehr bestmöglich auszurüsten. Bürgermeisterin Ilse Dölle hob in ihrer Ansprache während der Einweihung die Notwendigkeit hervor, die Feuerwehren mit modernem Equipment zu versorgen, um auf die Herausforderungen in Katastrophenszenarien, wie beispielsweise dem vergangenen großen Waldbrand im Tennenloher Forst, angemessen reagieren zu können.
Im Rahmen des festlichen Aktes segneten die Geistlichen Martin Irmer und Pater Jimmy das neue Drehleiterfahrzeug. Diese Zeremonie gab nicht nur dem Fahrzeug eine spirituelle Dimension, sondern unterstrich auch den Wert und die Bedeutung, die die Gemeinschaft den örtlichen Feuerwehrdiensten beimisst. Irmer zog eine metaphorische Parallele zur Himmelsleiter aus der biblischen Genesis und verglich die Feuerwehrleute mit Engeln, die Hilfe bringen, wenn sie im Einsatz sind.
Nach der offiziellen Überreichung des Schlüssels durch Bürgermeisterin Dölle an Kommandant Frank Ibler waren alle Anwesenden zu einem geselligen Beisammensein eingeladen, um den erfolgreichen Tag gebührtig zu feiern. Hierbei wurden auch kleine Feuerwehr-Auto-Modelle an die Vertreter der anderen Eckentaler Wehren übergeben, was nicht nur den Gemeinschaftsgeist unterstreicht, sondern auch wertvolle Anerkennung für die Arbeit der Feuerwehrleute darstellt.
Die Einweihung des neuen Drehleiterfahrzeugs der Feuerwehr Eschenau stellt einen wichtigen Schritt in der Sicherstellung des Brandschutzes und der rettungsdienstlichen Aufgaben in der Region dar. Die neue Ausstattung wird nicht nur den Feuerwehrleuten zugutekommen, sondern vor allem den Bürgerinnen und Bürgern, die im Notfall auf die schnelle und professionelle Hilfe durch die Feuerwehr angewiesen sind. Das große Interesse und die Teilnahme an der Einweihungsfeier belegen die Wertschätzung, die der Feuerwehr von der Gemeinde und den politischen Vertretern entgegengebracht wird.
Quelle: https://www.wochenklick.de/eckental/c-lokales/ihr-seid-wie-engel-die-von-unten-kommen_a23235
Die aktuellsten Nachrichten aus Erlangen finden Sie bei uns.