Veröffentlicht am von Jonas Keller
Beispielbild
Bei den Neuwahlen des CSU-Kreisvorstandes in Erlangen wurde der Stadtrat Dr. Kurt Höller mit großer Mehrheit in seinem Amt als Kreisvorsitzender bestätigt. Dies unterstreicht nicht nur das Vertrauen der Mitglieder in Höllers Führung, sondern auch die Stabilität und Kontinuität innerhalb der CSU in Erlangen. Mit einem erfahrenen Team an seiner Seite geht die Partei in die kommenden zwei Jahre, um sich den Herausforderungen auf kommunalpolitischer Ebene zu stellen.
Neben Dr. Kurt Höller wurden mehrere Mitglieder in ihren Ämtern bestätigt, was die Beständigkeit der Parteistrukturen zeigt. Die stellvertretenden Vorsitzenden Matthias Thurek, Alexandra Breun, Christian Lehrmann und Jörg Volleth erhielten ebenfalls das Vertrauen für eine weitere Amtszeit. Neu im Vorstand ist Ingrid Pickelmann, die die Position von Alexandra Beugel-Hilz übernimmt, die sich nicht mehr zur Wahl stellte. Diese Neubesetzung steht für einen generationenübergreifenden Wandel innerhalb der CSU und könnte frische Perspektiven und Ansätze in die Parteiarbeit bringen.
Die Besetzung weiterer Schlüsselpositionen wie des Schatzmeisters und der Schriftführerin zeigt, dass die CSU auf bewährte Kräfte setzt. Markus Beugel bleibt Schatzmeister, während Susanne Härtl ihre Aufgaben als Schriftführerin weiterhin erfüllt. Dies vermittelt den Mitgliedern und Wählern ein Gefühl der Vertrautheit und Sicherheit, dass die finanziellen und administrativen Belange der Partei in guten Händen sind.
Ein besonders bemerkenswerter Punkt ist die Ernennung von Dr. Thomas Kauer zum Digitalbeauftragten. Als Nachfolger von Dr. Carla Viegas wird er die Digitalisierung der Partei weiter vorantreiben und innovative Ansätze zur Verbesserung der Kommunikation und Interaktion mit den Mitgliedern entwickeln. In einer Zeit, in der digitale Plattformen zunehmend zum Einsatz kommen, ist ein Digitalbeauftragter unverzichtbar, um den Kontakt zur Wählerschaft zu pflegen und neue Unterstützer zu gewinnen. Kauer wird die Aufgabe haben, die Partei nicht nur in den sozialen Medien präsenter zu machen, sondern auch neue digitale Formate zu entwickeln, die den politischen Diskurs bereichern könnten.
Zusätzlich zu den bestätigten Vorstandsmitgliedern wurden auch die Beisitzer wiedergewählt. Max Brenner, PD Dr.-Ing. habil. Tobias Fey, Susanne Deißenberger, Maria de Fátima Hüttner, Elena Wedel und Sandy Weller bringen eine breite Palette an Erfahrungen und Kompetenzen mit, die der CSU Erlangen zugutekommen werden. Beharrlichkeit und Engagement sind Eigenschaften, die diesen Mitgliedern zugesprochen werden können, und ihre Wiederwahl ist ein Zeichen für die erfolgreiche Arbeit im vergangenen Jahr.
Die Neuzugänge im Vorstand, darunter Julia Eichelsdörfer, Michael von Pierer, Felix Schieber und Felix Winter, bringen frischen Wind in die etablierten Strukturen. Ihr junger, dynamischer Ansatz könnte neue Impulse setzen und die CSU noch stärker verankern. Es wird spannend sein zu beobachten, wie diese neuen Mitglieder ihre Ideen und Visionen umsetzen und zur Weiterentwicklung der Partei beitragen werden.
Mit einem kompetenten und vielfältigen Vorstandsteam ist die CSU Erlangen gut aufgestellt, um sich den bevorstehenden Herausforderungen zu stellen. Die politische Landschaft wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter soziale Fragen, wirtschaftliche Entwicklungen und der Umgang mit dem Klimawandel. Die CSU hat die Möglichkeit, sowohl auf lokaler Ebene wirkungsvoll zu agieren als auch Bandbreite zu zeigen, um auf breite Anliegen in der Gesellschaft einzugehen.
Dr. Kurt Höller und sein Team haben nun die Aufgabe, gemeinsam eine Strategie zu entwickeln, die die Anliegen der Bürger in Erlangen ernst nimmt und in konkrete politische Maßnahmen umsetzt. Die Mitglieder der CSU können gespannt sein, welche Schritte unternommen werden, um die Partei weiterhin zukunftsfähig zu gestalten.
Quelle: https://www.marktspiegel.de/c-lokales/hoeller-im-amt-bestaetigt_a121764
Die aktuellsten Nachrichten aus Erlangen finden Sie bei uns.