Veröffentlicht am von Ronald Bergmann
Zwischen dem 11. April und dem 19. April wurde ein geparkter silberner Fiat Punto in der Schenkstraße vor dem Anwesen Nr. 45 beschädigt. Der bislang unbekannte Verursacher fuhr vermutlich beim Rangieren oder aus Unachtsamkeit gegen das Fahrzeug und verursachte einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Der Kotflügel vorne links wurde eingedellt und verkratzt, was die Eigentümerin erst nach ihrer Rückkehr aus dem Urlaub bemerkte. An der Windschutzscheibe wurde zudem ein Zettel hinterlassen, der aufgrund der Witterung allerdings nicht mehr lesbar ist. Es besteht die Vermutung, dass dieser Zettel im Zusammenhang mit dem Unfall steht. Hinweise auf den Unfallverursacher werden dringend erbeten, da der Täter sich bisher nicht gemeldet hat. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Tel. 09131/760-114 bei der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt zu melden.
Am frühen Morgen des 24. April wurde das Fahrgeschäft "Schiffschaukel" auf dem Erlanger Schlossplatz Opfer eines Vandals. Zwischen 21:00 Uhr und 09:30 Uhr schlug eine unbekannte Person die Glasscheibe am Kassenhäuschen ein und durchwühlte die Schubladen. Glücklicherweise konnten keine Bargeldbestände oder Wertgegenstände gestohlen werden, da diese regelmäßig nach Betriebsschluss entfernt werden. Dennoch bedeutet die zerstörte Glasscheibe einen erheblichen Sicherheits- und Sachschaden, den die Eigentümerin so schnell wie möglich beheben möchte. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise auf den Täter oder die Tat zu geben haben, sich unter Tel. 09131/760 zu melden.
In Heroldsberg, genauer am Garten des Weißen Schlosses im Gartenweg 4, kam es am Abend gegen 21:00 Uhr zu einer Tat, bei der eine Person mit dem Fuß gegen einen Scheinwerfer trat. Die Gruppe, zu der die Täter gehören, entfernte sich nach der Tat vom Ort. Durch die Attacke entstand an dem Scheinwerfer ein Schaden in Höhe von etwa 200 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 09131/988-4214 bei der Polizeiinspektion Erlangen-Land zu melden. Hinweise könnten helfen, die oder den Täter zu identifizieren und in zukünftigen Fällen ähnliche Vorfälle zu verhindern.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag führte die Polizei Höchstadt a.d. Aisch mehrere Verkehrskontrollen durch, bei denen mehrere Verstöße aufgedeckt wurden. Gegen 01:40 Uhr wurde ein männlicher Fahrer in der Lindenstraße kontrolliert, der mit 0,6 Promille Alkohol im Blut und ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Aufgrund seines nicht sesshaften Status wurde er zu einer Sicherheitsleistung verpflichtet, um gemeinsam mit seiner Frau weiterfahren zu dürfen. Der Vorfall zeigt, wie wichtig konsequente Kontrollen sind, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und Verstöße konsequent zu ahnden.
Weiterhin wurde bei einer Kontrolle am Donnerstagabend eine 23-jährige Fahrerin in Medbach nach Drogenkonsum am Vortag gestoppt. Ein positiv ausgefallener Drogenvortest führte zu einer Blutprobe. Die Ergebnisse des Tests werden zeigen, ob die Verdachtsmomente bestätigt werden. Bei einem positiven Ergebnis drohen der Fahrerin eine Bußgeldzahlung, ein Fahrverbot und im Falle eines ersten Verstoßes mindestens 500 Euro Buße sowie mindestens einen Monat Fahrverbot. Diese Maßnahmen sind notwendig, um drogen- und alkoholbedingte Fahrten einzudämmen und die Verkehrssicherheit nachhaltig zu verbessern.
Am Donnerstagabend wurde ein 14-jähriger Junge beim Fahren eines Elektromofas ohne Kennzeichen kontrolliert. Die Beamten stellten fest, dass das Fahrzeug weder versichert noch zulassungspflichtig war und dass der Jugendliche keine Fahrerlaubnis besitzt. Sowohl der Jugendliche als auch seine Mutter, die das Gefährt zugelassen hatte, müssen sich nun wegen Verstoßes gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung verantworten. Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben beim Betrieb von elektrischen Kleinfahrzeugen.
In einer weiteren Tat entdeckte die Polizei einen Einbruch in einen Jugendclub in Röttenbach. Unbekannte Täter schlugen eine Fensterscheibe im Diskoraum ein, um Zugriff auf das Innere zu erlangen. Dabei wurden eine Geldkassette mit 200 Euro, eine Nintendo Switch sowie zwei Playstation 5 Controller gestohlen. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09193/639-40 zu melden. Hinweise könnten erheblich dazu beitragen, den Täter zu ermitteln und zukünftigen Einbruchsdelikten vorzubeugen.
Am Donnerstagmorgen kam es in einem Metallbetrieb in Höchstadt a.d. Aisch zu einem Arbeitsunfall, bei dem ein 43-jähriger Gabelstaplerfahrer verletzt wurde. Während des Hebevorgangs eines Bündels gebundener Metallstangen verkeilten sich die Stangen an einer Schnur. Als der Mann versuchte, die Schnur zu entwirren, schlugen die herabhängenden Metallstangen mit einem Gewicht von 650 Kg auf seinen Fuß. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht, da die Sicherheitsschuhe dem Gewicht des Falls nicht standhielten. Der Vorfall erinnert an die Risiken in der Industrie und unterstreicht die Notwendigkeit strenger Sicherheitsmaßnahmen und Schulungen für Arbeiten mit schweren Lasten.
Die aktuellen Polizeimeldungen aus Erlangen, Heroldsberg und Höchstadt zeichnen ein vielfältiges Bild der Vorfälle, die von Verkehrsunfällen über Vandalismus bis hin zu strafbaren Handlungen reichen. Sie verdeutlichen die Bedeutung präventiver Maßnahmen, konsequenter Überwachung und die Zusammenarbeit von Polizei und Bevölkerung, um die Sicherheit in der Region zu erhöhen. Zeugen und Hinweise sind wertvoll, um Täter zu ermitteln und ähnliche Vorfälle künftig zu verhindern.
Quelle: https://www.wiesentbote.de/2025/04/25/polizeibericht-erlangen-landkreis-erh-vom-25-04-2025/
Die aktuellsten Nachrichten aus Erlangen finden Sie bei uns.