Veröffentlicht am von Jonas Keller
Beispielbild
Die Veranstaltung „FAU JobInsights live“ bietet Studierenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) die Möglichkeit, direkt von Ehemaligen zu lernen, die bereits erfolgreich im öffentlichen Dienst tätig sind. An einem Abend voller Erkenntnisse und praxisnaher Erfahrungen kommen Studierende zusammen, um ihre Fragen zu Karrierewegen, Arbeitsalltag und beruflichen Perspektiven zu stellen.
Das Konzept der Veranstaltung zielt darauf ab, eine Brücke zwischen Studierenden und Alumni zu schlagen. Der Austausch findet unter dem Motto „Studierende fragen, Alumni antworten“ statt, was einen offenen Dialog und ein informelles Klima schafft. Die Teilnehmenden können nicht nur Einblicke in spezifische Karrierewege erhalten, sondern auch konkrete Fragen stellen und somit wertvolle Informationen für ihre eigene berufliche Entwicklung sammeln. Dieser lebendige Austausch fördert nicht nur das Networking, sondern ermöglicht es den Studierenden, von den vielseitigen Erfahrungen der Alumni zu lernen.
Die Veranstaltung ist nicht nur ein Forum für Informationen, sondern auch eine Chance für persönliche Begegnungen. Durch Gespräche mit erfahrenen Fachleuten können Studierende ihre Vorstellungen vom Berufsleben konkretisieren und möglicherweise wertvolle Kontakte für die eigene Karriere knüpfen.
Die Teilnehmenden erwarten an diesem Abend vielfältige Perspektiven: Experten aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Dienstes, darunter Dr. Klaus Köppel von der Stadt Nürnberg und Carina Reck vom Referat für Sport, Gesundheit, Brand- und Katastrophenschutz in Erlangen, teilen ihre persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen. Schon in der Begrüßung wird ein erster Überblick über unterschiedliche Studien- und Berufswege gegeben. Dies bietet eine gute Grundlage für die anschließende Fragerunde im Plenum, in der die Studierenden ihre spezifischen Anliegen und Themen ansprechen können.
Besonders spannend ist es, wie die Referentinnen und Referenten ihre individuellen Karriereverläufe gestalten konnten und welche Praktika oder zusätzlichen Qualifikationen sie als hilfreich empfunden haben. Durch diese konkreten Beispiele erhalten die Teilnehmenden einen realistischen Eindruck von den Anforderungen und Möglichkeiten im öffentlichen Dienst.
Ein weiterer bedeutender Aspekt der Veranstaltung ist die Möglichkeit des persönlichen Austauschs in entspannter Atmosphäre. Bei Getränken und Snacks können Studierende in kleineren Gesprächsrunden individuelle Fragen klären oder sich über spezifische Themen austauschen. Diese informellen Gespräche haben oft einen hohen Mehrwert, da sie tiefere Einblicke in die persönliche Perspektive der Alumni ermöglichen und die Hemmschwelle senken, Fragen zu stellen.
In dieser lockeren Umgebung können die Studierenden nicht nur mögliche berufliche Mentoren kennenlernen, sondern auch neue Freundschaften schließen und den eigenen beruflichen Horizont erweitern. Networking wird hier nicht nur als beruflicher Vorteil verstanden, sondern auch als Schlüssel zum Zugang zu Informationen und Möglichkeiten im öffentlichen Dienst.
Um eine reibungslose Planung und Durchführung der Veranstaltung zu gewährleisten, wird um eine Anmeldung gebeten. Studierende können sich über das StudOn-Portal der FAU registrieren, während Alumni sich via E-Mail an das Alumni-Management wenden können. Der Veranstaltungsort in der Kochstraße 6a in Erlangen ist bestens geeignet, um ausreichend Platz für die Teilnehmenden zu bieten und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Mit einem klaren Start um 18:15 Uhr und einer geplanten Dauer bis 20:15 Uhr bietet die Veranstaltung genug Zeit, um nicht nur Informationen aufzunehmen, sondern auch einige Aspekte tiefgründiger zu diskutieren. Die Teilnahme an „FAU JobInsights live“ ist somit ein wertvoller Schritt für Studierende, die den Einstieg in den öffentlichen Dienst wagen möchten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit darstellt, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und wichtige Informationen für die eigene berufliche Zukunft zu erhalten. Das Team des Alumni-Managements steht für weitere Fragen jederzeit zur Verfügung und freut sich auf eine rege Teilnahme.
Quelle: https://www.fau.de/termine/abgesagt-fau-jobinsights-live-berufsfelder-im-oeffentlichen-dienst-studierende-fragen-alumni-antworten/
Die aktuellsten Nachrichten aus Erlangen finden Sie bei uns.