Paderborn zieht souverän ins Pokal-Achtelfinale ein

Viktoria Köln - SC Paderborn 07

Paderborn zieht ins Pokal-Achtelfinale ein

Der SC Paderborn hat sich im DFB-Pokal mit einem verdienten 3:1-Sieg gegen Viktoria Köln in die nächste Runde verabschiedet. Dank einer starken ersten Halbzeit und einer cleveren Spielweise konnten die Ostwestfalen ihre Favoritenrolle eindrucksvoll untermauern.

Dominanz in der ersten Halbzeit

Bereits in der fünften Minute machte Adriano Grimaldi mit seinem Treffer aus einem Missverständnis des Kölner Torwarts Dudu klar, dass die Paderborner einen entschlossenen Auftritt hinlegen würden. Nur wenige Minuten später erhöhte Grimaldi erneut per Kopf auf 2:0. Diese schnelle Führung setzte den Ton für die gesamte erste Halbzeit. Die Paderborner zeigten sich gut organisiert und nutzten die Gelegenheiten, die sich ihnen boten. Das Aufbauspiel der Kölner war geprägt von Hektik und Unordnung, was die Offensivbemühungen der Hausherren stark einschränkte.

Als Filip Bilbija in der 36. Minute mit einem Strafstoß das Ergebnis auf 3:0 erhöhte, schien der Sieg der Paderborner bereits besiegelt. Viktoria Köln hatte zwar in den ersten Minuten ein hohes Pressing versucht, fand jedoch keinen Schlüssel, um die kompakte Defensive der Paderborner zu knacken. Die Gäste ließen in der ersten Halbzeit verhältnismäßig wenig Gefahr zu und konnten ihr Spiel effizient im Ballbesitz mit gefährlichen Kontern kombinieren.

Köln kehrt entschlossen zurück

Der zweite Durchgang begann mit einer wachsenden Entschlossenheit der Kölner. Trainer Marian Wilhelm hatte offensichtlich die richtigen Worte in der Kabine gefunden, denn Viktoria erhöhte den Druck und kontrollierte nun den Ballbesitz. In der 59. Minute gelang David Otto der Anschlusstreffer zum 1:3, was den Hausherren frischen Mut gab. Plötzlich war das Spiel offen und es schien, als könnte die Partie noch einmal kippen.

Die Kölner drängten auf weitere Treffer, doch die Paderborner Defensive stand solide und schloss die Räume, was es Viktoria erschwerte, klare Chancen herauszuspielen. Es war ein spannendes Spiel, das auf Messers Schneide stand. Die Heimelf setzte alles daran, den Druck auf den SCP zu erhöhen, aber die Ostwestfalen blieben standhaft.

Paderborn behauptet die Kontrolle

Nach den ersten Aufregungen der zweiten Halbzeit fand der SC Paderborn allmählich zu mehr Ruhe im Spiel. Mit längeren Ballbesitzphasen gelang es ihnen, das Spiel zu kontrollieren und sich aus den druckvollen Angriffen der Kölner zu befreien. Dies wurde durch mehrere Wechsel und taktische Anpassungen von Coach Ralf Kettemann unterstützt, der frische Kräfte ins Spiel brachte.

Die letzte halbe Stunde des Spiels war geprägt von Kampfgeist und Leidenschaft, beide Teams wollten den nächsten Treffer erzielen. Doch die Paderborner Defensive erwies sich als stabil, insbesondere durch die Leistung des Schlussmanns Schubert, der einige gefährliche Aktionen der Kölner entschärfen konnte.

Fazit – Ein verdienter Sieg

Insgesamt war der Sieg für den SC Paderborn wohlverdient. Die erste Halbzeit legte den Grundstein für den Ausgang der Partie, während sich die Kölner zwar steigern konnten, jedoch nicht die nötige Durchschlagskraft entwickelten. Der SCP hat somit nicht nur die nächste Runde im DFB-Pokal erreicht, sondern auch Selbstvertrauen für die kommenden Ligaspiele getankt. Die Mannschaft kann auf eine starke Teamleistung zurückblicken und freut sich nun auf die Herausforderungen, die in der nächsten Runde auf sie warten werden.

Die aktuellsten Nachrichten aus Erlangen finden Sie bei uns.

Über den Autor

Markus Fischer

Markus Fischer