Frisches Bier in einem Biergarten
Name Adresse Webseite Bewertung Stimmen
Fleischmannsgarten An den Kellern 57-51, 91054 Erlangen 5.0 1
Böhmisch Garten Unnamed Road, 91054 Erlangen 5.0 12
Kaminbar Mühlbergstraße 6, 91341 Röttenbach www.kaminbar-biergarten.com 4.9 14
Altstädter Schießhaus An den Kellern 30, 91054 Erlangen www.altstaedter-schiesshaus.de 4.8 217
Spezerei Wöhrstraße 1, 91054 Erlangen www.spezerei-erlangen.net 4.8 554
Zum Kelch Sebastianstraße 25, 91058 Erlangen www.zum-kelch.de 4.7 189
Zur Eiche im Turnerbund Spardorfer Str. 79, 91054 Erlangen www.zur-eiche-im-turnerbund.de 4.7 10
Gasthaus "Zum Schloss" Tennenlohe Schloßgasse 7, 91058 Erlangen www.zum-schloss-tennenlohe.de 4.7 526
Kitzmanns Bergkirchweih Talstation Jägerstraße 4, 91054 Erlangen 4.7 6
Blaue Traube am Zollhaus Luitpoldstraße 24, 91052 Erlangen blauetraubeamzollhaus.com 4.6 367
Steinbachkeller An den Kellern 25, 91054 Erlangen steinbach-braeu.de 4.6 16
Gasthof Schuh Dondörflein 9, 91074 Herzogenaurach gasthof-schuh.9gg.de 4.6 232
Nägelhof Ob. Gasse 19a, 91056 Erlangen www.naegel-erlangen.de 4.6 126
Steinbach Bräu Vierzigmannstraße 4, 91054 Erlangen www.steinbach-braeu.de 4.6 2590
Thalermühle Thalermühle 1, 91054 Erlangen www.xn--thalermhle-geb.de 4.5 658
Forsthaus Dechsendorf Naturbadstraße 99, 91056 Erlangen www.forsthaus-dechsendorf.de 4.5 983
Alter Simpl Bohlenpl. 2, 91054 Erlangen www.alter-simpl.com 4.5 1259
Gaststätte TV 1861 Erlangen-Bruck Eichholzstraße 15, 91058 Erlangen m.facebook.com 4.5 260
Tucher Keller An den Kellern 30, 91054 Erlangen 4.5 8
Kitzmann Bräuschänke Südliche Stadtmauerstraße 25, 91054 Erlangen www.braeuschaenke.de 4.4 1603
Gambrinus Vierzigmannstraße 7, 91054 Erlangen www.gambrinus-erlangen.de 4.4 338
Gaststätte Römming Apfelstraße 2, 91054 Erlangen www.roemming.de 4.4 561
Güthlein GmbH & Co. KG Dorfstraße 14, 91056 Erlangen www.gasthof-guethlein.de 4.4 429
Alegria - Bar und Biergarten St. Johann 8, 91056 Erlangen www.alegria-bar.de 4.4 14
Entlas-Keller Biergarten GmbH An den Kellern 5-7, 91054 Erlangen www.entlaskeller.de 4.4 2385
Kaiser Wilhelm Fichtestraße 2, 91054 Erlangen www.kaiser-wilhelm-erlangen.de 4.4 653
Erich Keller An den Kellern, 91054 Erlangen www.erich-keller.net 4.3 84
Birkners Keller An den Kellern 45, 91054 Erlangen www.birkners-keller.de 4.3 199
Landgasthof Popp Hüttendorfer Str. 1A, 91056 Erlangen www.landgasthofpopp.com 4.3 1006
Unicum Erlangen Carl-Thiersch-Straße 9, 91052 Erlangen www.unicum-erlangen.de 4.3 745
Gaststätte mit Biergarten "Am Röthelheim" Am Röthelheim 40, 91052 Erlangen www.xn--gaststtte-am-rthelheim-54b45b.de 4.3 1310
E-Werk Biergarten & Kellerbühne Fuchsengarten 1, 91054 Erlangen www.e-werk.de 4.3 43
Zur Grünen Au Erlangen Äußere Brucker Str. 90, 91052 Erlangen zur-gruenen-au-erlangen.de 4.3 649
Sportgaststätte "Zur Spieli" Kurt-Schumacher-Straße 11, 91052 Erlangen www.spvgg-erlangen.de 4.2 166
Waldschießhaus Spardorfer Str. 80, 91054 Erlangen www.waldschiesshaus-erlangen.de 4.2 308
Hübner's Keller An den Kellern, 91054 Erlangen 4.1 9
Bratwurst Müller Bergstraße 9, 91054 Erlangen www.bratwurst-mueller.de 4.0 4
Henninger Keller An den Kellern, 91054 Erlangen www.henninger-keller.com 3.8 26
Niklas-Keller 91054 Erlangen www.niklaskeller.de 3.1 9
Hofbräu Keller An den Kellern 25, 91054 Erlangen 2.8 9
Alegria Jumbo - Bar und Biergarten Wallenrodstraße 5, 91056 Erlangen www.alegria-bar.de 2.3 3
Transfer Sommergarten Westliche Stadtmauerstraße 3A, 91054 Erlangen 0
Helbig Keller An den Kellern 35, 91054 Erlangen www.helbigkeller.info 0

Entdecke die besten Biergärten in Erlangen – Genuss pur erwartet dich!

In Erlangen, der kleinsten Großstadt Bayerns mit rund 120.000 Einwohnern, pulsiert das Leben – und wo lässt sich das besser erleben als in den Biergärten der Stadt? Diese Oasen der Gemütlichkeit laden ein, die fränkische Lebensart hautnah zu spüren. Mit einer Fläche von etwa 77 Quadratkilometern bietet Erlangen genug Raum für traditionelle und moderne Biergärten, die perfekt in die grüne Umgebung eingebettet sind. Mitten in Mittelfranken gelegen, nur einen Steinwurf von der Metropolregion Nürnberg entfernt, verbindet die Universitätsstadt Geschichte, Innovation und Genuss. Wer wissen will, wo die besten Plätze unter Kastanienbäumen zu finden sind, wird hier fündig. Die Biergärten in Erlangen sind mehr als nur ein Ort für ein kühles Bier – sie sind Treffpunkte, die Neugier auf regionale Spezialitäten und entspannte Stunden wecken.

Was bieten Biergärten in Erlangen?

Biergärten in Erlangen stehen für Tradition und Vielfalt. Typisch sind lange Holztische unter schattigen Kastanien, wo frisch gezapftes Bier aus lokalen Brauereien serviert wird – oft ein helles Helles oder ein würziges Weißbier. Dazu kommen fränkische Klassiker wie Schäufele, Obatzda oder eine deftige Brotzeit mit knackigen Radieschen. Viele Locations bieten auch moderne Alternativen wie vegetarische Gerichte oder leichte Sommersalate, die den Zeitgeist treffen.

Die Geschichte der Stadt, die 1974 die 100.000-Einwohner-Marke überschritt und damit zur Großstadt wurde, spiegelt sich in den Biergärten wider. Manche existieren seit Jahrzehnten und erzählen von der hugenottischen Gründung im 17. Jahrhundert, als Erlangen 1686 Zuflucht für Glaubensflüchtlinge bot. Heute locken sie mit einem Mix aus historischem Flair und zeitgemäßem Komfort – etwa durch WLAN oder Live-Musik an Sommerabenden.

Die Lage in der Metropolregion Nürnberg macht Erlangen zum perfekten Ausgangspunkt für Biergarten-Fans. Ob im Stadtteil Altstadt (PLZ 91054) oder am grünen Rand wie in Büchenbach (PLZ 91056) – jedes Plätzchen hat seinen eigenen Charme. Besonders die Nähe zur Natur, etwa am Dechsendorfer Weiher, sorgt für ein entspanntes Ambiente, das Einheimische wie Besucher schätzen.

Warum sind Biergärten in Erlangen so besonders?

Ein kühles Bier unter freiem Himmel – das klingt simpel, doch in Erlangen wird daraus ein Erlebnis. Die hohe Lebensqualität der Stadt, die regelmäßig in Rankings glänzt, spiegelt sich in den gepflegten Anlagen wider. Viele Biergärten punkten mit riesigen Kastanienbäumen, die Schatten spenden, und bieten Platz für Hunderte Gäste – ideal für gesellige Runden oder spontane Treffen.

Die Verkehrsanbindung ist ein weiterer Pluspunkt. Mit der A73 und der Regionalstadtbahn StUB, die seit den 1990er-Jahren geplant wird, ist Erlangen bestens erreichbar. Das macht die Biergärten auch für Ausflügler attraktiv, die aus Nürnberg oder Fürth anreisen. Dazu kommt die starke Kaufkraft der Einwohner – mit über 30.000 Euro pro Kopf liegt sie deutlich über dem Bundesdurchschnitt –, was sich in der Qualität der Angebote zeigt.

Besonders hebt sich die familiäre Atmosphäre hervor. Während in anderen Städten Biergärten oft touristisch überlaufen sind, bleibt in Erlangen das Gefühl von Gemeinschaft erhalten. Hier trifft man Studierende der Friedrich-Alexander-Universität, Mitarbeiter großer Arbeitgeber wie Siemens und Alteingesessene – eine bunte Mischung, die den Charakter dieser Orte prägt.

Wer genießt Biergärten in Erlangen am meisten?

In einer Stadt mit einem Durchschnittsalter von etwa 39 Jahren und einer wachsenden Bevölkerung – von 100.000 im Jahr 1974 auf 120.000 heute – sind Biergärten ein Magnet für alle Generationen. Junge Leute schätzen die lockere Stimmung und günstigen Preise, während Familien die kindgerechten Spielplätze und großzügigen Flächen lieben. Ältere Semester finden hier Ruhe und Nostalgie.

Die Bevölkerungsstruktur, mit einem hohen Anteil an Akademikern dank der Universität und Firmen wie Siemens, sorgt für eine offene, weltoffene Klientel. Viele der 30.000 Ausländer (25 % der Einwohner) bringen internationale Einflüsse mit, was sich in manchen Speisekarten widerspiegelt – etwa durch türkische Köstlichkeiten oder italienische Eisvariationen neben dem Bier.

Ob nach Feierabend, am Wochenende oder bei einem Stadtbesuch – die Bedürfnisse nach Entspannung und Genuss werden hier erfüllt. In Stadtteilen wie Tennenlohe (PLZ 91058) oder der Innenstadt (PLZ 91052) bieten Biergärten genau das, was eine gestresste Seele oder ein geselliger Geist sucht: einen Ort zum Durchatmen und Feiern.

Praktische Tipps für den Besuch von Biergärten in Erlangen

Die besten Stunden in Erlangens Biergärten erlebt man bei Sonnenuntergang, wenn die Hitze nachlässt und das Bier besonders frisch schmeckt. Ein Tipp: Wer mit dem Rad kommt – etwa über die gut ausgebauten Wege entlang der Regnitz –, findet oft extra Abstellplätze und spart sich die Parkplatzsuche. Die Infrastruktur der Stadt macht’s möglich.

Saisonale Events lohnen sich ebenfalls. Viele Biergärten in Erlangen öffnen im Frühjahr mit Maifesten und bieten im Sommer Live-Musik oder Bierverkostungen an. Ein Blick auf die Websites der Locations oder lokale Aushänge verrät, wann es losgeht. Besonders der Schlossgarten, zentral gelegen, ist ein Hotspot für solche Veranstaltungen.

Für größere Gruppen empfiehlt sich eine Reservierung – gerade an Wochenenden sind die Plätze heiß begehrt. Wer spontan bleibt, sollte früh da sein oder auf kleinere Biergärten in Stadtteilen wie Bruck (PLZ 91058) ausweichen. Dort ist die Chance auf einen freien Tisch höher, und die Ruhe ein Extra-Bonus.

Typische Erlebnisse in Biergärten in Erlangen

Die Vielfalt der Biergärten in Erlangen zeigt sich in ihren Besonderheiten. Ein einleitender Blick offenbart: Hier trifft Tradition auf Moderne. Ob historische Wirtshäuser oder neue Pop-up-Biergärten – jeder Ort hat seinen Reiz. Die Verbindung zur Stadtgeschichte, etwa durch die hugenottische Vergangenheit, und die Innovationskraft großer Branchen wie Medizintechnik (z. B. Siemens Healthineers) machen Erlangen einzigartig.

Klassische Biergärten mit Geschichte

Altehrwürdige Biergärten wie der Schlossgarten bieten ein Stück Vergangenheit. Seit Jahrhunderten ein Treffpunkt, lockt er mit seinem Ambiente direkt am Schloss – perfekt für Geschichtsfans. Die riesigen Kastanien und das Rauschen der Blätter versetzen einen in eine andere Zeit.

Heute wird hier nicht nur Bier serviert, sondern auch Kultur. Regelmäßige Veranstaltungen wie Open-Air-Konzerte oder Lesungen bringen Leben in den Garten. Die Nähe zur Uni macht ihn zudem zum Studentenfavoriten, der Tradition und jugendliche Frische verbindet.

Moderne Biergärten mit Flair

Jüngere Biergärten setzen auf Trendbewusstsein. Manche bieten Craft-Bier aus lokalen Mikrobrauereien oder vegane Snacks – ein Zeichen für den Wandel in der Stadt. Besonders in Stadtteilen wie Röthelheim (PLZ 91052) poppen solche Orte auf.

Die Gestaltung ist oft stylisch, mit Lichterketten und gemütlichen Lounges. Hier trifft man die junge Szene, die nach Feierabend entspannt oder mit Freunden den Tag ausklingen lässt. Die Mischung aus Alt und Neu macht den Reiz aus.

Biergärten für Familien

Für Familien sind Biergärten mit Spielplätzen ein Volltreffer. Am Dechsendorfer Weiher etwa gibt’s Sandkästen und Wiesen zum Toben, während die Eltern ihr Bier genießen. Die Natur drumherum ist ein Pluspunkt.

Solche Orte sind besonders an Wochenenden belebt. Die entspannte Atmosphäre und die Möglichkeit, Kinder sicher spielen zu lassen, machen sie zum perfekten Ziel für einen Familienausflug – mit Brotzeit für alle.

7 Gründe, Biergärten in Erlangen zu lieben

Biergärten in Erlangen haben für jeden etwas zu bieten. Ein kurzer Überblick zeigt, warum sie so beliebt sind. Die Stadt, die als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Mittelfrankens gilt, schafft mit ihren Biergärten einen Ausgleich zum Alltag. Hier sind sieben Highlights:

  • Frisches Bier von regionalen Brauereien, oft direkt vom Fass.
  • Schattige Plätze unter Kastanienbäumen für heiße Sommertage.
  • Leckere fränkische Spezialitäten wie Schäufele oder Bratwurst.
  • Familiäre Atmosphäre, die Jung und Alt verbindet.
  • Top Verkehrsanbindung – mit Auto, Rad oder Zug leicht erreichbar.
  • Hohe Lebensqualität, die sich in gepflegten Anlagen widerspiegelt.
  • Abwechslungsreiche Events von Maifest bis Sommerkonzert.

Diese Punkte machen die Biergärten in Erlangen zu einem Muss. Sie bieten nicht nur Genuss, sondern auch ein Stück Heimatgefühl – egal, ob man neu in der Stadt oder ein alter Hase ist. Ein Besuch lohnt sich immer.

Biergärten in Erlangen – ein Erlebnis für alle

Biergärten in Erlangen sind mehr als nur ein Ort für ein Bier – sie sind ein Stück Lebensfreude. Mit ihrer Mischung aus Tradition, Qualität und Gemütlichkeit bieten sie für jeden Geschmack etwas. Die Stadt mit ihren 120.000 Einwohnern und ihrer starken Wirtschaft – angeführt von Branchen wie Medizintechnik und IT – schafft den perfekten Rahmen für diese Genussoasen. Ob im historischen Schlossgarten oder an modernen Plätzen, die Vielfalt überzeugt.

Wer die fränkische Seele kennenlernen will, kommt hierher. Die Biergärten spiegeln die hohe Lebensqualität und die offene Kultur wider. Ein Besuch lohnt sich – sei es für einen entspannten Abend, einen Familienausflug oder ein kühles Bier mit Freunden. Stöbern lohnt sich, denn die besten Plätze warten darauf, entdeckt zu werden.